Zuaven

Zuaven
Zuaven,
 
französisch Zouaves [zu'av, aus berberisch zawāwā], eigentlich Suaveh, Zuauas, Kabylenstamm im Djurdjuragebirge, Algerien, der im Ruf großer Tapferkeit stand; stellte dem Osmanischen Reich Soldaten, sodass später in Nordafrika Söldner allgemein Zuaven genannt wurden. Als Corps des Zouaves wurde eine von Frankreich aus den Zuaven ab 1831 rekrutierte Infanterietruppe mit orientalischem (türkisch) Tracht bezeichnet, die ab 1837/41 nur noch durch Franzosen ergänzt, 1963 aufgelöst wurde. Auch in anderen Staaten gab es vorübergehend Korps mit dem Namen und der Uniform der französischen Zuaven (USA, Brasilien, Türkei, Kirchenstaat).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zuaven — Zuaven, leichte französische Eliteinfanterie in türkischer Tracht. Nur die Offiziere haben europäische Tracht. Der glattgeschorene Kopf ist bedeckt mit einem weißen Turban mit rothem Kopfeinsatz u. gelber Quaste; die Uniform besteht aus kurzer,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zuaven — (franz. Zouaves, Zuaua), die Bewohner des Distrikts Zuaua (Zuavia), in der algerischen Provinz Konstantine, die wegen ihrer kriegerischen Tüchtigkeit in der Berberei als Mietsoldaten zu dienen pflegten. Nach der Eroberung Algiers 1830 behielt die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zuaven — Zuāven (eigentlich Zuauas), ursprünglich kriegerische Kabylenstämme der Prov. Constantine (Algerien), nach der franz. Eroberung eine aus Eingeborenen gebildete Infanterie, später durch Franzosen ergänzt, aber mit Beibehaltung der orient.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zuaven — Zuaven, franz. Infanteriecorps, in Algerien zuerst 1830 von Marschall Clauzel aus den kriegerischen Bewohnern des Bezirks Zuavia gebildet, europäisch bewaffnet, aber eigenthümlich orientalisch gekleidet, besteht jetzt größtentheils aus Franzosen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Zuaven — Kriegsgefangene Zuaven im Ersten Weltkrieg unter deutscher Bewachung Zuaven nannten sich die Angehörigen historischer Infanterieeinheiten. Der Name geht auf den kabylischen Stamm der Zuauas im Distrikt Zuaua (Zuavia) in der algerischen Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Zouave — Zuaven Polnische Zuave François Rochebrune (1863) Zuaven nannten sich die Angehörigen historischer Infanterieeinheiten. Der Name geht auf den kabylischen Stamm de …   Deutsch Wikipedia

  • Zuave — Zuaven Polnische Zuave François Rochebrune (1863) Zuaven nannten sich die Angehörigen historischer Infanterieeinheiten. Der Name geht auf den kabylischen Stamm de …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Josef Krägel — Wiener Bilder, 1896 Ernst Josef Krägel (* 9. Januar 1853 in Oettingen in Bayern; † 21. April 1932 in Wien) war ein deutscher Theaterschauspieler und regisseur, Basssänger und Komponist …   Deutsch Wikipedia

  • Frankreich und der Islam — Der Islam in Frankreich lässt sich trotz seines traditionell bedeutenden Einflusses auf die französische Politik nur vage in Zahlen erfassen, da nach französischen Staatsbürgerschafts und Antidiskrimierungsgesetzen offizielle Befragungen zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Französischer Islam — Der Islam in Frankreich lässt sich trotz seines traditionell bedeutenden Einflusses auf die französische Politik nur vage in Zahlen erfassen, da nach französischen Staatsbürgerschafts und Antidiskrimierungsgesetzen offizielle Befragungen zur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”